Geflochtene Angelschnüre: Meine Top-Modelle & Praxistipps
- Hohe Belastbarkeit
- Große Wurfweiten
- Geringe Dehnung
- Gutes Bissgefühl
- Zum Spinnfischen
Geflochtene Angelschnüre im Test & Vergleich 2025
- Aufbau und Besonderheit: Die geflochtene Angelschnur besteht aus mehreren Fasern und nicht nur aus einem Faden, wie die monofile Schnur. Die Fasern sind miteinander verflochten oder gar in einem speziellen Verfahren verschmolzen. Ein kleiner Durchmesser erreicht damit eine hohe Tragkraft.
- Auf Qualität achten: Eine hochwertige Angelschnur fühlt sich nicht wirklich geflochten an. Sie wirkt trotzdem rund und sollte spürbar glatt sein. Daran ist eine gute Qualität zu erkennen, die sich jedoch auch im Preis bemerkbar macht.
- Knotenfestigkeit und Farbe: Bei der Auswahl solltest du nicht nur auf Tragkraft und Durchmesser achten. Eine gute Knotenfestigkeit ist wichtig, damit sich der Aufbau nicht löst. Je nach Gewässertyp kann auch eine Farbe sinnvoll sein – Tarnfarbe im klaren Wasser, auffällige Farben beim Spinnfischen
Die Testsieger in Kürze
Eine gut geflochtene Angelschnur ist robust und lange haltbar. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht immer die teuerste Schnur sein muss, aber Qualität ist bei der Auswahl ein wichtiges Kriterium. Ich habe selbst verschiedene Schnüre im Einsatz und mich auch bei Anglern im Verein erkundigt, welche geflochtene Angelschnur häufig in Verwendung ist. Zu den Top 3 gehören:

- hohe Tragkraft und Sensibilität
- verschiedene Durchmesser und Farben

- besonders glatt und Geschmeidig
- hohe lineare Tragkraft

- sehr runde und glatte Schnur aus Spectra-Faser
- widerstandsfähig gegen Abrieb
Testkriterien: so habe ich getestet
Ich selbst bin leidenschaftlicher Angler und habe in den vergangenen Jahren mehrere geflochtene Schnüre im Einsatz gehabt. Wichtig ist dabei, die Produkte unter realen Bedingungen testen können. Ich nutze die Schnur zum Spinnfischen auf Hecht, sowie beim Zanderangeln vom Boot aus. Im Test möchte ich meine Erfahrungen mit den verschiedenen Produkten und Marken vortragen, aber auch konkrete Tipps und Empfehlungen für interessierte Angler oder Einsteiger bieten. Unterschiedliche Gewässertypen, Einsatzbereiche und Wetterbedingungen machen des Test vielseitig. Wichtige Kriterien sind für mich Tragkraft, Knotenfestigkeit, Abriebfestigkeit und das allgemeine Handling.
Neben meinen eigenen Angelerfahrungen oder den Berichten aus dem Angelverein habe ich online recherchiert, verschiedene Testberichte gelesen und mir auch die Kundenbewertungen angeschaut. Ich möchte einen neutralen und umfassend informierenden Artikel erstellen, ohne Kooperation oder Unterstützung eines Unternehmens.
Der Vergleichssieger: Daiwa J-Braid Grand X8
Die J Braid Grand X8 von Daiwa besitzt eine Länge von 135 Metern und einen Durchmesser ab 0,06 mm. Die maximale Tragkraft ist mit 5 kg angegeben und für verschiedene Fischarten erlaubt. Die 8-fache Flechtung bietet eine hohe Abriebfestigkeit und Knotenfestigkeit. Dabei ist die Schnur rund geflochten und fühlt sich glatt an. Durch eine Oberflächenbeschichtung bewegt sie sich leise in den Ringen der Rute.
Meine Eindrücke / Recherchen
In den Bewertungen wird ebenso die glatte Oberfläche gelobt, weshalb die Angelschnur als geschmeidig gilt und ein weiches Aufspulen ermöglicht. Ich persönlich kann von einer zuverlässigen Knotenhaltung sprechen. Außerdem finde ich die Schnur als besonders langlebig und die Tragkraft bleibt auch bei größeren Fischen stabil. Zudem ist die Schnur im Vergleich zu anderen Herstellern recht preiswert, auf den Meter gerechnet. Viele verschiedene Durchmesser und Farbvarianten stehen zur Auswahl. Allerdings kann die Farbe über längere Zeit etwas ausbleichen, was aber die Tragkraft nicht beeinträchtigt. Abnutzung ist bei rauen Gewässerstrukturen möglich.
Vor- und Nachteile
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Der Allrounder: Shimano Kairiki 8
Diese geflochtene Angelschnur von Shimano ist für größere Wurfweiten geeignet und sehr stark belastbar. Deshalb gilt sie für mich als echter Allrounder. Sie ist mit einem Durchmesser zwischen 0,06 mm und 0,42 mm erhältlich. Die maximale Festigkeit ist mit 46,7 kg angegeben. Neben der Farbe Grün gibt es die Schnur auch in Grau oder in Gelb. Für das Tieffischen empfehle ich die mehrfarbige Variante.
Meine Eindrücke / Recherchen
Ich hatte die Schnur bereits beim Spinnfischen im Einsatz, als auch im Süßwasser. Die Oberfläche ist sehr glatt und empfindlich, dadurch zeigt sich die Schnur beim Aufwickeln oder Auswerfen leise und es gibt kaum Sägegeräusche in den Ringen der Rute. Auch bei einem dünnen Durchmesser ist eine hohe Tragkraft von über 5 kg gegeben, sowie eine gute Knotenfestigkeit. Die Schnur weist eine geringe Dehnung auf und ermöglicht damit eine sensible Bisserkennung, selbst in großer Tiefe. Die Auswahl an Farben ist jedoch etwas eingeschränkt.
Vor- und Nachteile
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Der Kundenliebling: Power Pro Spectra
Diese klassische Angelschnur ist bei den Kunden sehr beliebt. Power Pro bietet eine geflochtene Konstruktion mit drei Enden. Der Durchmesser von rund 0,06 mm ist besonders dünn. Trotzdem ist eine hohe Tragkraft und Knotensicherheit gegeben. Die Spule besitzt einen integrierten Schneider und kann direkt aus der Box verwendet werden und schützt auf diese Weise die verbleibende Schnur. Verschiedene Farben und Stärken sind auswählbar.
Meine Eindrücke / Recherchen
Über 5.000 positive Kundenbewertungen bei Amazon beweisen die Zufriedenheit vieler Angler mit der Schnur. Die bietet hohe Tragkräfte und auch komplizierte Knoten halten sicher, wie die Nutzer bestätigen. Neben der Verlässlichkeit wird auch die Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb gelobt. Vor allem in rauen Gewässern schwören viele Kunden auf diese Schnur. Zudem ist ein Allround-Einsatz möglich, vom Zander bis hin zum Großfisch. Die Oberfläche ist etwas rau, weshalb beim Einholen ein hörbares Geräusch entstehen kann. Am Anfang fühlt sich die Schnur noch etwas steif an. Mit der Zeit wird sie jedoch weicher. Vor allem das gelbe oder grüne Modell wäscht sich mit der Zeit aus.
Vor- und Nachteile
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Deutsche Marke: Stroft GTP
Stroft GTP stammt von einer deutschen Premium-Marke und ist die Abkürzung für Geflochtener Tragkraft Polyfaden. Angegebene Durchmesser und Tragkräfte werden bei diesem Unternehmen penibel genau eingehalten. Es gibt verschiedene Typen der Angelschnur, die auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt werden. Bei einem Durchmesser von 0,09 mm ist eine Tragkraft von 3,5 kg gegeben. Die Schnurlänge liegt bei 150 Metern.
Meine Eindrücke / Recherchen
In der Praxis überzeugt die Stroft GPT Angelschnur mit einer hohen Tragkraft und einer starken Belastbarkeit. Das bietet dem Angler mehr Sicherheit beim Drill von großen Fischen. Manche Kunden berichten von einer höheren Tragkraft, als angegeben. Der Durchmesser ist sehr präzise und die Schnur selbst rund und glatt. Das wirkt sich positiv auf die Rolle und die Wurfeigenschaften aus. Die Fasern gelten als abriebfest für eine lange Lebensdauer. Zudem gibt es ein großes Farbspektrum. Allerdings musst du einen höheren Preis einplanen und die Schnur dehnt sich kaum. Sie ist sehr direkt, weshalb ich eher eine sanfte Bremse empfehle.
Vor- und Nachteile
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Extra stark: Sufix X8 832 Advanced Superline
Die geflochtene Angelschnur von Sufix bietet eine Länge von 120 Metern und einen geringen Durchmesser von 0,13 mm. Die Tragkraft ist mit 8,2 kg angegeben. Das 8-fache Geflecht besitzt einen besonderen Aufbau. Die 8 Stränge sind mit 32 Verflechtungen pro Zoll verarbeitet. Deshalb wurde der Name 832 gewählt. Diese Konstruktion macht die Schnur abriebfest und gleichzeitig lange haltbar. Aber auch die Wurfeigenschaften überzeugen.
Meine Eindrücke / Recherchen
Ich konnte die Angelschnur bereits selbst testen und bin von der Faser und ihrer Beschichtung überzeugt. Beim Angeln wirkt die Schnur strapazierfähig und kann auch in hindernisreichen Gewässern zum Einsatz kommen. Die Oberfläche ist durch die enge Flechtung trotzdem glatt und beim Auswurf leise. Die Schnur gleitet weich durch die Ringe und hinterlässt kein Pfeifen. Ich habe sie deshalb gern beim Spinnfischen verwendet, wo mehrere Würfe hintereinander getätigt werden. Die Farbe Neon-Grün hielt bei mir lange durch. Außerdem kann je nach Durchmesser auch eine Tragkraft bis 36 kg erreicht werden. Dafür liegt die Surfix X8 832 im höheren Preissegment und bleibt bei Kälte recht steif.
Vor- und Nachteile
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Für Salzwasser geeignet: Berkley Sick Braid
Diese Angelschnur kann bei mehreren Fischarten und im Salzwasser zum Einsatz kommen. Sie ist achtfach geflochten und bietet eine hohe Tragkraft. Gleichzeitig ist die Struktur geschmeidig, mit einer glatten und weichen Oberfläche, um Geräusche beim Auswurf zu vermeiden. Die robuste Schnur ist für eine gewisse Stärke und Wurfweite konzipiert. Verschiedene Farben sind auswählbar.
Meine Eindrücke / Recherchen
Die geflochtene Schnur besteht zu 100% aus PE-Fasern. Die Berkley Sick Braif ist besonders stark und reißfest hergestellt, was die Kunden in ihren Bewertungen bestätigen. Die Oberfläche ist sehr geschmeidig, sodass die Schnur mühelos weit geworfen werden kann, ohne Geräusche zu hinterlassen. Entwickelt wurde das Modell speziell zum Raubfischangeln, kann aber auch im Salzwasser genutzt werden. Kunden beschreiben eine gute Knotenfestigkeit und einen sicheren Drill. Auch die Abriebfestigkeit wird gelobt. Einige Kunden beobachten ein Verblassen der kräftigen Farben nach kurzer Zeit. Außerdem verheddert sich die Schnur schneller durch ihren weichen und dehnungsfähigen Aufbau.
Vor- und Nachteile
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Darauf ist beim Kauf zu achten
Eine geflochtene Angelschnur bietet auch bei einem geringen Durchmesser eine hohe Tragkraft. Angler erhalten mehr Kontrolle bei ihren Würfen. Durch eine glatte Oberfläche und geschmeidige Beschaffenheit sind auch weite Würfe möglich, ohne Reibung oder Geräusche. Außerdem sollte die gewählte Schnur nicht zu dehnbar sein, um ein direktes Bissgefühl zu ermöglichen. Folgende Kriterien finde ich beim Kauf und bei der Auswahl wichtig:
- Tragkraft und Durchmesser: Die Tragkraft richtet sich immer nach dem jeweiligen Zielfisch und natürlich dem Gewässer. Die geflochtene Angelschnur kommt bei verschiedenen Angelmethoden zum Einsatz, wie zum Beispiel dem Spinnfischen. Ein dünner Durchmesser ermöglicht ein gutes Wurfverhalten und damit eine natürliche Präsentation des Köders. Aber auch breitere Durchmesser mit hoher Tragkraft sind verfügbar.
- Haltbarkeit und Abriebfestigkeit: Manche Gewässer zeigen ein steiniges Bett oder verschiedene Hindernisse. Im Meer ist mit Muschelbänken zu rechnen. Deshalb muss die Schnur abriebfest sein. Beim Kauf ist auf ein hochwertiges Material und eine saubere Flechtung zu achten. Ich bevorzuge hier eine dichte und runde Verarbeitung.
- Wurfverhalten: Durch die glatte und runde Oberfläche verbessert sich das Wurfverhalten. Das heißt: die Angelschnur gleitet durch die Ringe und verhindert, sich zu verwickeln. Manche Schnüre sind zusätzlich beschichtet, um die Gleitfähigkeit zu verbessern.
- Knotenfestigkeit: Die glatte Oberfläche erzeugt kaum Reibung. Deshalb kommen nur spezielle Knoten zum Einsatz. Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl ist jedoch die Knotenfestigkeit. Ich bevorzuge den Albright-Knoten und den FG-Knoten beim Angeln.
- Farbe und Sichtbarkeit: Im klaren Wasser empfehle ich eher eine grüne oder braune Farbe. Angelschnur wird aber auch in Leuchtfarben angeboten, was sich über Nacht oder beim Spinnfischen lohnt. So bleibt die Schnur gut sichtbar für Angler und in Kombination mit einem Vorfach unauffällig für den Zielfisch.
Praktische Tipps zur Nutzung geflochtener Angelschnur
Zum Abschluss von meinem Angelschnur Test möchte ich noch ein paar Tipps zur Pflege aus der Praxis teilen:
- Alle Rollen und Spulen lagere ich trocken und lichtgeschützt. Andernfalls riskierst du einen UV-Schaden an der Schnur. Der UV-Schutz steigert die Lebensdauer deutlich.
- Nach dem Einsatz im Salzwasser muss die Schnur mit klaren Wasser abgespült werden, um Rückstände zu vermeiden.
- Ich kontrolliere meine Schnur regelmäßig auf Beschädigungen. Bemerke ich flache Stellen, tausche ich die Angelschnur meist aus.
Welche Schnur für welchen Zielfisch?
Für eine bessere Übersicht möchte ich meine Schnurstärken teilen. Ich nutze für verschiedene Angelarten auch einen anderen Aufbau und eine andere Schnurfarbe sowie Stärke. Folgende Tabelle soll zur groben Orientierung dienen:
Fischart | Schnurstärke | Farbe |
---|---|---|
Barsch (Spinnfischen) | 0,06 mm | Neon-Gelb |
Zander | 0,10 mm | Dunkelgrün |
Hecht | 0,20 mm | Dunkelgrün |
Karpfen | 0,30 mm | Grün oder Braun |
Meeresangeln | 0,25 mm | Neon-Gelb oder Neon-Grün |
Häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Welche Schnurstärke ist geeignet? | Wie die obere Tabelle zeigt, hängt die Schnurstärke immer von der Angelmethode, der Fischart und dem Ködergewicht ab. Sind Hindernisse oder Unebenheiten im Gewässer zu erwarten, sollte die Schnur etwas dichter sein. |
Ist 8-fache geflochten besser als 4-fach? | Das hängt vom eigenen Empfinden und der Angelart ab. Eine 8-fach geflochtene Angelschnur ist deutlich runder und besitzt eine glatte Oberfläche. Sie ist leichter in der Handhabung, dafür teurer im Preis. 4-fache Angelschnüre sind etwas günstiger und für Einsteiger geeignet. |
Wie oft muss ich die Angelschnur wechseln? | Ich persönlich wechsle meine Schnur einmal im Jahr. Häufige Angler im Verein wechseln sie sogar zweimal jährlich. Das hängt natürlich auch vom Zustand ab. Bei Gelegenheitsangler genügt ein Wechsel der Schnurseite. |
Wie wähle ich die richtige Farbe? | Am besten orientierst du dich am Gewässer. Tarnfarben nutze ich immer im klaren Wasser. Neonfarben sind für eine gute Sichtkontrolle geeignet und im trüben Wasser besser. |
Wie teuer ist geflochtene Angelschnur? | Die Preise beginnen bei 10-15 Euro pro Spule und gehen schnell bis über 20 Euro. Achte hier auch auf den Meterpreis. |
Fazit: auf glatte Verarbeitung achten
Ich habe bereits schlechte Erfahrungen mit günstigen und rauen Schnüren gemacht. Sie verschleißen sehr schnell. Deshalb empfehle ich bekannte Marken, wie Daiwa oder Sufix. Sie haben mich in der Praxis mit mehr Performance und einer langen Haltbarkeit überzeugt. Außerdem finde ich es wichtig, wenn sich die Schnur leise und geschmeidig beim Angeln zeigt. Wer also häufiger angeln geht, sollte beim Preis etwas tiefer in die Tasche greifen und auf eine gute Qualität achten.
Hinweis: Es gibt regelmäßige Updates für diesen Artikel, um anderen Kundenerfahrungen, Langzeit-Tests und neue Produkte einfließen zu lassen. Ich werde den Test regelmäßig kontrollieren und aktuell halten.